Andreas Streicher
Zeitgenössische Kunst | Österreich
Andreas Streicher
1969
geboren in Eisenerz / Österreich
1984 - 1989
Berg- & Hüttenschule Leoben / Österreich
(technische Hochschule für Maschinenbau & Hüttentechnik)
BIOGRAFIE (Meilensteine)
1991 - 1998 ausübung des technischen berufes im feuerfest- und automobilbereich. während der technisch - beruflichen tätigkeit künstlerisch aktiv (kreative auseinandersetzung u.a. mit technischen themen) mit ausstellungstätigkeit und eigenständig künstlerischer arbeit.
1999 bemalung des passagierflugzeuges NIKKI LAUDA in kooperation mit Werner Spitzer unter der leitung von Prof. Ernst Fuchs.
1999 WHEEL of NATURE - ausstellungsbeteiligung im Mercedes Benz Museum in Tuscaloosa Alabama / USA.
2000 PARADISE WINGS - auftrag zur oberflächengestaltung eines Airbus A321 als jubiläumsflieger für Aero Lloyd.
2000 WIR IN MIR Biennale Internationale Contemporanea in Florenz - Italien.
2001 DER PHARAONENTEMPEL - künstlerische leitung zum bau des gastrotempels in Graz / Oesterreich (entwurf, konzept, detailplanung, umsetzung, eröffnungsfest).
2001 COMPANY DESIGN AWARD für den PUZZLE SMART verliehen von Mercedes Benz Austria.
2002 projekt- und konzeptentwicklung der KUNSTMAUER MALTA - für das erscheinungsbild der kölnbreinsperre.
2002 initialzündung BOMB ART - farbe statt granaten für eine bunte fröhliche welt - bilder werden durch aufbringen der farbe per sprengmittel erschaffen.
2003 LE GACH DEA GHUI - kreation des vierteilers bei einer live performance gemeinsam mit den Dubliners im Orpheum Graz / Oesterreich.
2003 ENTFALTUNG - entstehung des explosionswerkes - auslöser für die spätere serie metamorphosis.
2004 FRUITS OF LIVE - auftrag zur serie früchte des lebens für eine ex(pl)klu(o)sive kalenderproduktion fuer Grapos Oesterreich.
2004 aufnahme der werke SPHÄRENBOGEN und ALBERT in die sammlung der Otto Wagner Galerie Wien.
2005 SYMBIOSIS - erstmals entsteht eine verschmelzung von explosion und malerei - es zeigen sich mehrere künstlerische ebenen in einem werk.
2006 auftrag zur gestaltung eines OPEL BLITZ - das historische feuerwehrfahrzeug erhält aussen eine aufwendige malerei zum thema feuer und wird im innenraum per explosion veredelt.
2006 entwurf und umsetzung des trinkwasserbrunnen DAVID zum einsatz in öffentlichen lehranstalten - wasser als vernünftiges alternativangebot zur volksverklebung.
2007 entwurf, konzept und ausführung der parkskulptur EIN SONNENSTRAHL für die Albert Schweitzer Klinik in Graz / Oesterreich.
2008 GOLGOTHA 08 - das ende von qual und folter - als der himmel sich verdunkelte - symbolische öffnung von zugang zu information - begnadigung des osterhasen - freie art performance in Graz / Oesterreich.
2008 nach jahrelanger auseinandersetzung mit krieg und frieden - unzähligen wenn und abers - findet die künstlerische epoche BOMB ART am 09.11.2008 mit dem goldenen schuss YES WE CAN ein ende - Streicher legt die waffen nieder.
2009 PLEASE RETURN TO FRONT DESK - aufnahme von ONE und sieben weiteren werken in die sammlung der Steiermärkischen Sparkasse - Oesterreich.
2010-2011 VERLARVUNG - ausschliesslich klassische ölmalerei - handwerk vor kunst.
2012 METAMORPHOSIS - werke explosiven ursprungs entfalten sich - explosion als ursache zur evolution - experimentelle auseinandersetzung.
2012 entstehung der beiden werke NACHTFLUG und AMADEUS - klassisch und modern als kontrawerk - wer ist wer?
2013-2014 FREEDOM - transformation und auflösung von world of steel (gesellschaft in ketten) in freedom. entstehung des erste hyperoriginales.
2015 THE COLOURED HOUSE - die frage der farbe - das bunte treiben.
2015 OCEAN WORLD QUEENS - dream or reality - manifestation der skulpturengruppe für Oceanworld.
2016 BACK TO THE ROADSTER - ein weg hinterlässt spuren.
2016 NEUE WELTUNORDNUNG - ausstellung und serie zum thema - die frau in der wirtschaft.
2017 ausstellungsperformance STREICHER KNALLT in der kirche Santa Maria in Andratx/Mallorca.
2018 AMADEUS meets CHOPIN - pilotausstellung in der königlichen kartäuse Valldemossa / Mallorca (u.a. ehem. domizil von Frederic Chopin).
2019 ART FAIR ARMENIA - pilotausstellung mit Crisolart Barcelona.
2019 EVOLUTION AS001 - erstausgabe der buchevolution.
2019 WINTER ART SHOW - Gruppenausstellung in CRISOLART private Gallery Barcelona / Spanien.
2018 - 2020 OCEAN BEAST - basic engineering und 3D konstruktion des motorkatamarans OCEAN BEAST für OCEANWORLD.
seit 2020 - Leitung der HMH Gallery auf Mallorca.
BIOGRAFIE (Geschichte)
Andreas Streicher ist ein multidisziplinärer Künstler, der sich durch innovative Ansätze und eine außergewöhnliche stilistische Bandbreite auszeichnet. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn im Jahr 1993 hat er Werke in unterschiedlichsten Medien geschaffen – darunter Gemälde, Skulpturen, Installationen, performative Arbeiten und spektakuläre Projekte im öffentlichen Raum.
Vor seinem künstlerischen Weg war Streicher von 1991 bis 1998 im technischen Bereich tätig – im Feuerfest- und Automobilsektor. Schon in dieser Zeit setzte er sich kreativ mit technischen Themen auseinander, arbeitete eigenständig an künstlerischen Projekten und nahm an ersten Ausstellungen teil.
Ein bedeutender Meilenstein war 1999 die Bemalung eines Passagierflugzeugs von Niki Lauda in Zusammenarbeit mit Werner Spitzer unter der Leitung von Prof. Ernst Fuchs. Im selben Jahr präsentierte er sein Werk “Wheel of Nature” im Rahmen des „Environmental Day“ im Mercedes-Benz Museum in Tuscaloosa, Alabama (USA). 2000 erhielt er den Auftrag zur Gestaltung eines Airbus A321 für die Fluglinie Aero Lloyd.
2001 übernahm er die künstlerische und technische Gesamtleitung beim Bau des Gastroprojekts „Pharaonentempel“ in Graz. In den Folgejahren entstanden zahlreiche Skulpturen, Brunnen, Gemälde und performative Kunstwerke.
Zwischen 2002 und 2009 entwickelte Streicher eine besondere Technik, bei der Farbe mithilfe von Sprengmitteln aufgetragen wird. Die daraus resultierenden Werke verkörpern eine explosive Synthese aus Zerstörung und Schöpfung – Ausdruck eines radikalen künstlerischen Moments. Der Impuls dazu entstand nach seiner Teilnahme an der Bildpräsentation „Herz der Welt“ am 08.09.2001 im Marriott World Trade Center New York City, gemeinsam mit drei Künstlerinnen.
Seit 2009 lebt und arbeitet Streicher auf Mallorca, wo er die Konzepte von Multiplikation, Metamorphose und Bewusstsein in seiner Kunst vertieft. In seinem theoretischen Werk „STREICHER – Evolution 001“ beschreibt er die Entwicklung zum „Hyperoriginal“ – Kunst als Spiegel schöpferischer Prozesse.
Seit 2019 erweitert sich sein Schaffensfeld über die reine künstlerische Tätigkeit hinaus: Streicher ist auch als Galerist aktiv und leitet die Galeria HMH auf Mallorca – eine private Blue-Chip-Galerie und zugleich eine der größten Galerien der Balearen.
Seit 2024 arbeitet Streicher wieder mit seiner ursprünglichen Explosionstechnik – eine bewusste Rückkehr zu seinem künstlerischen Ursprung, bei der das Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Schöpfung erneut ins Zentrum rückt.
Seine Arbeiten sind weltweit in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Andreas Streicher hat sich mit seiner einzigartigen Bildsprache und seiner konsequenten künstlerischen Forschung einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft erarbeitet.
